Großglockner
Aschenbrenner.

Schwierigkeit:
Zur Anfrage
gruenoben
Bergführer Heiligenblut - Menubar Grün

Kombinierter Nordwandanstieg am Großglockner
mit direktem Gipfelausstieg.

Die wiederentdeckte Alternative zur Pallavicinirinne! Die Aschenbrenner-Führe ist eine sehr lohnende Mixed-Route im zentralen Teil der Großglockner-Nordwand. Die Hälfte der Tour führt über die Berglerrinne empor, danach wartet eine spannende Querung durch meist kombiniertes Gelände zur Aschenbrenner-Rinne welche auf den Nord-Grat Sattel führt. Von hier geht es im 3. und unteren 4. Schwierigkeitsgrad über den Nord-Grat direkt zum Gipfel, welcher sicher eine sehr spezieller Weg ist, vorallem weil man direkt unter dem berühmten Gipfelkreuz des Großglockners aussteigt!

gruenunten
blauoben

Information

Anforderungen:

Gute Akklimatisation und konditionelle Vorbereitung, Kondition für 500 Hm/h, Trittsicherheit, Felserfahrung, Eisklettererfahrung bis WI 3 im Nachstieg, etwas Erfahrung im kombinierten Gelände.

Ablauf:

Nach detailierter Vorbesprechung und Vereinbarung des Treffpunktes mit dem Bergführer erfolgt der Aufstieg zur Biwakschachtel 3205m am Glocknerwandkamp welches der Ausgangspunkt zu den Nordwandtouren ist. Von hier quert man unterhalb des Einstieges der Mayerlrampe zur Berglerrinne 3180m. Durch den manchmal schwierig zu übersteigenden Bergschrund geht es über kombiniertes Gelände in die Rinne, die stetig immer steiler werdend hinaufzieht. Nach ca 2/3 Wandhöhe erfolgt die manchmal kniffelige Querung in die Aschenbrenner-Rinne, welche dann sehr lohnend in einem schmalen Schlauch auf den Nordost-Grat-Kopf führt. Von dort im maximal IV Schwierigkeitsgrad am Nordost-Grat des Großglockners direkt zum Gipfel 3798m.

Ausrüstung:

Tourendaten

Gesamtdauer:

1,5 Tage

Zeitraum:

Mai, Juni und Oktober

Treffpunkt:

Kaiser-Franz-Josefs Höhe 2350m - Auf Google Maps >>
oder
Stüdlhütte 2801m - Auf Google Maps >>

Gehzeit Aufstieg:

10,0 h

Höhenmeter:

1700

Höchster Punkt:

3798m

Teilnehmerzahl:

1

Mindestalter:

18 Jahre

Leistungen

Leistungen inklusive: Organisation Bergführer, Führung, Leihmaterial (Helm, Klettergurt, Steigeisen, Sicherungsmaterial), Tourenspezifische Kletterausrüstung, Großglockner-Besteigungsurkunde

Leistungen exklusive: Verpflegung, Anreise und Kosten HP für den Bergführer

Preise

1 Person:

1100 € pro Person

Videos

Materialliste für eine Großglocknerbesteigung:

Bergschuhe für die Großglocknerbesteigung:

blauunten

Jetzt Anfragen

Alle mit Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Daten:

Tourdaten:

Danke! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Nachricht konnte nicht gesendet werden!