Großglockner
Nordwestgrat
mit Teufelshorn.

Schwierigkeit:
Zur Anfrage
gruenoben
Bergführer Heiligenblut - Menubar Grün

Kombi-Anstieg am Großglockner
aus Firnflanke und Gratkletterei
mit spektakulärem Turm inklusive.

Das Teufelshorn ist auf annähernd jedem Glockner-Foto mit dabei, aber nur selten wird es als Tourenziel ins Auge gefasst. Dabei ist der Grat von der unteren Glocknerscharte zum Teufelshorn und dann die Westwand des Horns selbst die beste Kletterei am Glockner. Spitze Türme und sehr kompakter Fels zeichnen die Eigenschaften dieser Tour aus. Als schönes Plus wird auch noch das Glocknerhorn überschritten und danach über den rassigen Nord-Westgrat der Glockner bestiegen. Somit ist so ziemlich alles dabei, was einem bei einer Hochtour mit westalpinen Charakter begegnen sollte! Eine Überschreitung die Ihresgleichen sucht und zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

gruenunten
blauoben

Information

Anforderungen:

Gute Akklimatisation und konditionelle Vorbereitung, Kondition für 400 Hm/h, Trittsicherheit, Felserfahrung.

Ablauf:

Die Wanderung beginnt beim Lucknerhaus 1918m und führt selbstständig über die Lücknerhütte zur Stüdlhütte 2801m. Treffpunkt am Abend. Am Morgen geht es im Rahmen der Führung über das Teischnitzkees zum Einstieg der Draschrinne ca. 3300m. Über die Rinne ca 45° steil zur unteren Glocknerscharte 3596m und über einen traumhaft kompakten und ausgesetzten Grat bis aufs Teufelshorn 3677m. Dort abseilen und über das Glocknerhorn 3680m und den Nordwestgrat zum Gipfel des Großglockners 3798m. Abstieg über den Normalweg zur Adlersruhe und das Ködnitzkees zurück zur Stüdlhütte.

Downloads:

Tourendaten

Gesamtdauer:

1,5 Tage

Zeitraum:

Mitte Juni bis Anfang Oktober

Treffpunkt:

Stüdlhütte 2801m - Auf Google Maps >>

Gehzeit Aufstieg:

7,0 h

Höhenmeter:

1950

Höchster Punkt:

3798m

Teilnehmerzahl:

1

Mindestalter:

16 Jahre, jüngere Personen nur in Absprache oder Begleitung des Erziehungsberechtigten.

Leistungen

Leistungen inklusive: Organisation Bergführer und Nächtigungsreservierung, Führung, Leihmaterial (Helm, Klettergurt, Steigeisen, Sicherungsmaterial), Großglockner-Besteigungsurkunde

Leistungen exklusive: Kosten für HP, Verpflegung, Anreise
und Kosten HP für Bergführer

Preise

1 Person:

715 € pro Person

Videos

Materialliste für eine Großglocknerbesteigung:

Bergschuhe für die Großglocknerbesteigung:

blauunten

Jetzt Anfragen

Alle mit Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Daten:

Tourdaten:

Danke! Wir haben deine Nachricht erhalten!
Nachricht konnte nicht gesendet werden!