Eine Ski-Hochtour mit allem was erfahrene Skitourengeher lieben: Anspruchsvolle Aufstiege und rassige Abfahrten sowie die Gipfelbesteigung des schönsten Aussichtsberges der Ostalpen!
Diese Schitour ist etwas für erfahrene Schitourengeher und für jeden ein besonderes Erlebnis. Denn der Berg wird, bevor man ihn besteigt, fast einmal umrundet und zum Schluss bleiben dann ca. 1400 Hm Abfahrt über die...
Mehr lesen
Bischof Salm Weg – Weg der Erstbesteiger – Der Normalweg von Heiligenblut auf den Großglockner
Der Normalweg von Heiligenblut auf den Großglockner!
Seit der Erstbesteigung ist dies der traditionsreichste Anstieg auf den Großglockner - der Weg der Erstbesteiger durch das Leitertal. Hier fand im Jahr 1800 die Erstbesteigung finanziert durch Fürstbischof Salm statt und somit begann die Geschichte der Großglocknerbesteigungen auf diesem Anstieg.
Am...
Mehr lesen
Glocknerwand
Die Überschreitung der Glocknerwand, mit anschließender Besteigung des Großglockners über den Nordwestgrat, ist ein sehr langes Unternehmen, das gute Verhältnisse und stabiles Wetter erfordert. Steiler, fester und ausgesetzter Fels sowie kurze, steile Eispassagen erfordern den routinierten Bergsteiger. Eindruckvollste Gratüberschreitung im Glocknergebiet. Der Zugang erfolgt über die Oberwalder- oder Stüdlhütte zum Teufelskampsattel....
Mehr lesen
Hofmannsweg
Der Hofmannsweg ist der ehemalige Normalanstieg zur Adlersruhe und durch den Gletscherrückzug zu einer sehr ernsthaften Tour auf den Großglockner geworden. Er erfordert hohe Gletschererfahrung und ist ausschließlich im Frühsommer für erfahrene Bergsteiger zu empfehlen. Als Alternative empfiehlt sich dann die schöne Kletterei über den Meletzkigrat. Ausgangspunkt ist die Kaiser Franz Josefs Höhe....
Mehr lesen