Unsere Basis für den Eiskletterkurs ist der bestens eingerichtete Eisklettergarten und die vielen leichten Wasserfälle in der Gegend rund um Heiligenblut. Das Gebiet am Fuße des Großglockners eignet sich sehr gut für Ausbildungen dieser Art, sodass du diesen Sport einfach und mit fachkundiger Unterstützung erlernen kannst.
Inhalte
Klettertechnik:
Top rope bis 90 Grad mit Videoanalyse, selbständiger Vorstieg bis 70 Grad
Sicherungstechnik:
Standplatzbau und Zwischensicherungen, Fixpunkte im Eis, Seilschaftsablauf, Taktik und Seilkommandos, abseilen
Theorie:
Tourenplanung, alpine Gefahren, Einschätzung und Beurteilung der Eisverhältnisse, Lehrvideos,...
Kursablauf
Der erste von drei Ausbildungstagen findet im Eisklettergarten Heiligenblut im Ortsteil Winkl statt. Die weiteren Kurstage werden an Wasserfällen rund um Heiligenblut abgehalten oder im Eisklettergarten weitertrainiert. An 2 Abenden werden in einem Lehrsaal Unterrichte gehalten.
Kursende am dritten Kurstag ca. um 16:00 Uhr.
Voraussetzungen
Klettererfahrung im Fels und/oder Erfahrung im Umgang mit Steigeisen (auf Gletschertouren) erforderlich bzw. Besuch eines Schnupperkletterns, welches mindestens 1 mal wöchentlich im Eisklettergarten Heiligenblut stattfindet.
Unterkunft
Bei der Wahl der richtigen Unterkunft können wir euch natürlich behilflich sein. Wir arbeiten mit Hotels und Gasthöfen verschiedener Klassen zusammen. So kann jeder die für ihn richtige Unterkunft auswählen, wir müssen nur bei der Anfrage wissen welche Form der Unterkunft du beabsichtigst und dann werden wir uns für dich darum kümmern. Für Gruppen besteht auch die Möglichkeit eine Ferienwohnung zu mieten.
Dieses Programm ist für Einzelpersonen und für Gruppen an beliebigen Tagen zwischen Dezember und März buchbar!
Tourdaten | |
---|---|
Gebiet | Eisklettergebiet Heiligenblut, Eisklettergarten Wolfgangbauer |
Tourart | Eisklettern |
Mindestalter | 14 Jahre |
Anforderungen | Allgemeine körperliche Fitness, Grundlagen der Partnersicherung, Erfahrung mit Pickel und Steigeisen von Vorteil |