Der Normalweg von Heiligenblut auf den Großglockner!
Seit der Erstbesteigung ist dies der traditionsreichste Anstieg auf den Großglockner - der Weg der Erstbesteiger durch das Leitertal. Hier fand im Jahr 1800 die Erstbesteigung finanziert durch Fürstbischof Salm statt und somit begann die Geschichte der Großglocknerbesteigungen auf diesem Anstieg.
Am Normalweg von Heiligenblut aus steht die Natur im Einklang mit den Bergsteigern.
Über die Großglockner Hochalpenstraße gelangt man vom Glocknerhaus aus zur Salmhütte. Von dort steigt man über die Hohenwartscharte (Seilsicherungen),
dem Hofmannskees und dem Salmkamp zur Erzherzog Johann Hütte, auch als Adlersruhe bekannt, auf.
Hier vereinigen sich die Normalwege von Heiligenlut und Kals und führen zu österreichs höchstem Gipfel, den Großglockner.
Weitere Informationen:
Weg der Erstbesteiger - Tourenbeschreibung
Tourdaten | |
---|---|
Gebiet | Glocknerostseite |
Tourart | Hochalpintour |
Schwierigkeit | Alpiner II Grat im Gipfelbereich Eis bis 40° |
Höhenmeter | 1800 hm |
Gehzeit | ca. 6 Stunden zur Erzherzog Johann Hütte, 1,5 h weiter zum Gipfel |
Mindestalter | 14 Jahre, jüngere Personen nur in Absprache und Begleitung des Erziehungsberechtigten |
Anforderungen | Gute Akklimatisation, Kondition für 400 Höhenmeter / Stunde, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Preis bei Führung ab Salmhütte | Preis bei Führung ab Glocknerhaus | |
---|---|---|
3 Pers. | 250 € p.P | 290 € p.P |
2 Pers. | 330 € p.P | 420 € p.P |
1 Pers. | 570 € | 790 € |